Gern stellen wir unsere Erfahrung zu Aquaponik (Kreislaufsystem aus Wasser – Fisch – Pflanzen – ohne Erde) im Rahmen des #tgc tiny-green-cabine Konzeptes (autarker Selbstversorger auf 10m²) zur Verfügung.
Was ist unter #tgc zu verstehen?
Ein geschlossenes Kleinflächenkonzept zur Versorgung eines Haushaltest mit Lebensmitteln, welches weitestgehend autark funktioniert.
Warum sollte man sich mit Aquaponik beschäftigen?
Die Produktion von Lebensmitteln passiert heute industriell unter Einsatz aller Möglichkeiten, ob legal oder nicht. Um sicherzustellen, dass man 100% weiß, was man isst benötigt man darüber Kontrolle. Die Aquaponik bietet die Lösung: – kein Kunstdünger – keine Hormone – kein Lieferverkehr – geringer Flächenbedarf ( 8 – 12m²) – hohe Produktivität
Wie ist Aquaponik im Kontext zur Natur zu betrachten?
#tgc als geschlossenes Aquaponik-System benötigt nur wenig Land, damit mehr für die Natur. Es kommt ohne wesentliche Emmissionen aus, Bsp. das CO² der Fische wird im geschlossenen System an die Pflanzen abgegeben und dort im Lebensmittel gespeichert. Es werden keine Hormone für die Fischzucht eingesetzt. Es wird auch im Sinne der Fischzucht kein Kunstdünger oder gar Pestizide verwendet. Das Nitrat der Fische wird umgewandelt von den Pflanzen verarbeitet. Die Fische erzeugen kein Methan. Die Anlage ist bis auf die Herstellung CO² neutral. Faktisch ist die einzige Emmission das Lebensmittel an, welches dann im Kreislauf (Verdauung, Kläranlage, Gewässer) zurückgeführt wird.
Warum sollt ich micht für #tgc entscheiden?
#tgc bietet die Möglichkeit als Selbstversorger vor der eigenen Tür zu leben, und das mit äußerst geringem Platzbedarf. Das System kann vollständig autark konzipiert werden (Strom über PV, Wasser über Dachflächen, Solarthermie für Winterbetrieb, elektronische Steuereinheit zur Überwachung). Man erhält Gemüse, Erdbeeren, Kräuter & Fisch und hat dabei ganzjährig eine große Auswahl. Der Wasserverbrauch ist äußerst gering, da im geschlossenen System agiert wird. Eine wichtige Erkenntnis für die gesamte Familie: Man lernt mit Pflanzen – Tieren und Lebensmitteln an sich anders umzugehen!
Ein Bekannter aus der WordPress Szene hat uns #wohnbar vor ein paar Tagen besucht. Udo vom #clabaudrio, ein Künstler und ein alter Hase, der geschäftig …
Als Gartenkräuter ist Schnittlauch bekannt, in jedem Supermarkt verfügbar und auch im #tgc unkompliziert.
auch bei Schnittlauch gilt regelmäßige Pflege bzw. Schnitt, da es sonst …
Petersilie als Küchenkräuter ist sehr beliebt und daher im #tgc als Testpflanze aufgenommen worden. Es reicht ein Korb, der permanent treibt.
Petersilie ist auch unter Petersil, …
Pak Choi, auch Pak Choy, Pok Choi bzw. im Deutschen Chinesischer Senfkohl oder Chinesischer Blätterkohl genannt, ist ein naher Verwandter des Chinakohls. Er bildet lockere …
Da wir nun den Winter vor der Tür stehen haben und die Anlage lt. Planung nicht stillgelegt werden soll, sind Lösungen gefordert.
Das Gewächshaus ist als …
#tgc wird regelmäßig über die Wasseranalyse überwacht. Wertvolle Anhaltspunkte Anhaltspunkte zu Ausscheidungen der Fische, Bakteriendurchsetzung und Wachstumsbedingungen der Fische sind so auswertbar.
Vor ca. 4 Wochen wurd ein ein Futterautomat für Aquaristik von einem namenhaften Anbieter in Deutschland angeschafft.
Anforderung: automatisiertes Fütterung der Fische ohne Wartung oder Kontrolle, …