Porenbeton – Pro & Contra
Wer heute monolithisch auf höchstem Niveau bauen möchte, der kommt an den hochwärmedämmenden Systemlösungen nicht vorbei. Porenbetonhersteller wie Ytong bieten Steine an, die einenLambdawert von…
Ziegel – Ton als Wandbaustoff
Ton ist ein genialer Baustoff – Argumente gibt es viele dafür!
Trockenbauplatten
Bezeichnungen und Abkürzungen bei Gipsplatten Was benötigt man, um Trockenbauplatten zu verarbeiten? Jeder Raum hat Innen- und Außenecken. Hierfür werden Eckprofile empfohlen. Wir empfehlen: Welches…
Gebäude-Energie-Gesetz
Das Gebäude-Energie-Gesetz gibt für alle Bau- und Sanierungsinteressierte Fragen auf. Lesen Sie mehr…
Gefahrstoffe am Bau erkennen
Was steckt hinter den Piktogrammen – Symbolen auf der Verpackung? Was muss ich beachten? Wichtiger als einfach loslegen!
Fertigspachtel – einfache Sache
Warum Fertigspachtel für Profis eine echte Alternative bietet, erfahren Sie hier…
Wand grundieren – mit was?
Bevor eine Wand gestaltet wird, sollte man sich mit der Grundierung beschäftigen. Das ist entscheidend für eine erfolgreiche nachfolgende Beschichtung wie Putz, Anstrich oder Tapeten!
Fliesen sanieren – Schadstellen ausbessern
Wenn im Objektbestand doch einmal eine Fliese ausgetauscht werden muss, können wir Ihnen hierfür eine unkomplizierte Lösung anbieten. Nach dem Entfernen der alten Fliese sowie…
Holz reparieren
Holz lässt sich dank dem Multi-Spachtel einfach wieder ausbessern. Im Video gibt es mehr…
Gefälledämmung
Gefälledämmung aus Polystyrol-Hartschaumplatten, für nichtbelüftetes Flachdach, aus vorgefertigten Dämmplatten, einlagig und dicht gestoßen gemäß Verlegeplan verkleben.Untergrund: DampfsperreDämmstoff: EPSPlattenrand: …..Anwendungstyp: DAA – dsWärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(mK)Brandverhalten Klasse:…
Worauf kommt es bei Außenanlagen an?
Was machen Sie nun mit der Fläche rund um das Haus? Achten Sie auf einfache Tipps und genießen Sie nachhaltig Ihren Garten.
Fenster im Überblick
Für welches Fenster man sich entscheidet, ist nicht leicht zu beantworten. Ein Überblick hilft.
Dacheindeckung
Im Bereich Dacheindeckung gibt es eine Vielzahl an Materialien, Formen und Farben.
Baugrubenaushub
Baugrubenaushub, GK1, bis 1,75m, lagern Boden der Baugrube profilgerecht lösen, fördern und auf der Baustelle lagern. Baumaßnahmen der Geotechnischen Kategorie 1 DIN 4020. Homogenbereich: 1…
Bauzaun
Bauzaun als Teil der Baustelle gehört zur Rubrik Rohbau und ist als Kostenposition und Sicherungsmaßnahme unumgänglich.
Türen
Türen sind pure Vielfalt. Finden Sie sich zurecht im Jungle der Vielfalt. Mit dem richtigen Ratgeber an der Seite haben Sie lange Freude an Ihrer…
Dach
Wissenswerte vor der Entscheidung für das richtige Dach und den passenden Handwerker finden Sie hier.
Innenausbau
Die Gestaltung von Räumen ist sehr vielseitig. Wand, Boden und Decke stehen in der Gestaltung im Fokus.
Keller
Hier finden Sie alles rund um den Keller, von Tipps bis hin zum richtigen Bauunternehmen in Ihrer Region.
Rohbau
Rohbau steht für die grundlegenden Ausrichtung des Bauwerks. Erfahren Sie mehr zu den wichtigsten Fragen vom Experten.
Flachdachbegrünung
Dachbegrünung funktioniert nicht nur bei Flachdächern! Nutzen Sie die Vorteile von Regenrückhalt bis Pflanzenwelt für Insekten!
Bauen
Wir sind Ihr Partner rund um den Neubau in der Regiion Main-Spessart | Würzburg | Wertheim | Tauberbischofsheim
Wo ist die Gefahr von Starkregen wie hoch?
Mit dieser Karte können sofort das grundsätzliche Starkregen Risiko betrachten, auf Basis der Wetterdaten der vergangenen Jahre (Daten DWD 2001-2017)
So schützen sich Hausbesitzer vor Starkregen-Ereignissen
Wer sich und sein Haus – Immobilie vor Starkregenereignissen schützen möchte, sollte auf folgende wichtige Tipps achten.
Titandioxid wahrscheinlich krebserregend?
Titandioxid steckt auch in Baustoffen und kann in Form von Staub gefährlich werden!
Sand ist Mangelware am Bau!
Die Situation im Bereich Kies und Sand eskaliert nun schon seit über einem Jahr. Sand als Baustoff aber auch Rohstoff für z.B. Beton, Mörtel und…