Holzarten

Zitronenholz
Zitronenholz wird als Satinholz bezeichnet, da es im gehobelten Zustand einen sehr schönen Glanz erhält. mehr dazu...

Zitronenholz
Zitronenholz wird als Satinholz bezeichnet, da es im gehobelten Zustand einen sehr schönen Glanz erhält. mehr dazu...


Zypresse
Zypressen sind als Ziergewächs bekannt, bieten als Holz im dekorativen Bereich ein wunderschönes Bild. mehr dazu...

Zypresse
Zypressen sind als Ziergewächs bekannt, bieten als Holz im dekorativen Bereich ein wunderschönes Bild. mehr dazu...


Zebrano
Zebrano mehr dazu...

Zebrano
Zebrano mehr dazu...


Zeder
Zedern sind weltweit zu finden, dabei gibt es die Gattung der Zedern in vielen Ausprägungen. Libanon-Zeder, Himalaya-Zeder, Bleistift-Zeder.. mehr dazu...

Zeder
Zedern sind weltweit zu finden, dabei gibt es die Gattung der Zedern in vielen Ausprägungen. Libanon-Zeder, Himalaya-Zeder, Bleistift-Zeder.. mehr dazu...


Weiss-Birke
Weis-Birke mehr dazu...

Weiss-Birke
Weis-Birke mehr dazu...

Bautipps

Wieviel CO² verheize ich?
Wieviel CO² verheize ich?

Diversität beim Wohnen
Diversität beim Wohnen
Überflutungsnachweis gegen Schäden durch Starkregenereignisse
Überflutungsnachweis gegen Schäden durch Starkregenereignisse

Maßnahmen zur Starkregenvorsorge
Maßnahmen zur Starkregenvorsorge

Elementarschäden bei Starkregen ab 01.7.2019
Elementarschäden bei Starkregen ab 01.7.2019
Baustoffkunde
LuftfeuchtigkeitIn Abhängigkeit zu Temperatur kann Luft Feuchtigkeit aufnehmen. Ist die Sättigung erreicht, beginnt die Tröpchenbildung zum Beispiel an Oberflächen von Bauteilen. Die maximale Sättigung entspricht dabei 100%, also in Relation zur gegebenen Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit. Je höher die Temperatur ist, desto mehr Feuchtigkeit kann aufgenommen werden. Luftfeuchtigkeit im Baubereich Bei einer Sättigung der Luft kommt es zur Tröpfchenbildung. Dieser... mehr dazu...
LuftfeuchtigkeitIn Abhängigkeit zu Temperatur kann Luft Feuchtigkeit aufnehmen. Ist die Sättigung erreicht, beginnt die Tröpchenbildung zum Beispiel an Oberflächen von Bauteilen. Die maximale Sättigung entspricht dabei 100%, also in Relation zur gegebenen Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit. Je höher die Temperatur ist, desto mehr Feuchtigkeit kann aufgenommen werden. Luftfeuchtigkeit im Baubereich Bei einer Sättigung der Luft kommt es zur Tröpfchenbildung. Dieser... mehr dazu...
HohlkehleEine konkove Ausprägung. Bei einem Baum zeigt sich diese Ausprägung am Stamm. Im Baubereich werden z.B. Leisten als Hohlkehlprofil angeboten. mehr dazu...
HohlkehleEine konkove Ausprägung. Bei einem Baum zeigt sich diese Ausprägung am Stamm. Im Baubereich werden z.B. Leisten als Hohlkehlprofil angeboten. mehr dazu...
UnrundheitEin ovaler Stamm wird als unrund bezeichnet. So ein Stamm ist weniger als Furnier geeignet und gibt geschnitten ein typisches Bild ab. mehr dazu...
UnrundheitEin ovaler Stamm wird als unrund bezeichnet. So ein Stamm ist weniger als Furnier geeignet und gibt geschnitten ein typisches Bild ab. mehr dazu...
ZwieselZwiesel beschreibt die Zweiteilung eines Baumstammes. Wer wachsam durch den Wald geht, wird feststellen, dass dies garnicht so selten vorkommt. mehr dazu...
ZwieselZwiesel beschreibt die Zweiteilung eines Baumstammes. Wer wachsam durch den Wald geht, wird feststellen, dass dies garnicht so selten vorkommt. mehr dazu...
KrummschaftigkeitKrummschaftigkeit ist für die wirtschaftliche Nutzung von Holz eher ungünstig. Dabei gibt es auch interessante Sonderformen. mehr dazu...
KrummschaftigkeitKrummschaftigkeit ist für die wirtschaftliche Nutzung von Holz eher ungünstig. Dabei gibt es auch interessante Sonderformen. mehr dazu...